Alle Episoden

Die EU-Gebäuderichtlinie 2021 – was nun auf Eigentümer zukommt

Die EU-Gebäuderichtlinie 2021 – was nun auf Eigentümer zukommt

36m 47s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #12 Episode der 4. Staffel geht es um Die EU-Gebäuderichtlinie 2021 – was nun auf Eigentümer zukommt
 
In dieser Episode beschäftigen wir uns unter anderem mit diesen Fragen:
 
* Was ist in der EU-Gebäuderichtlinie 2021 vorgesehen?  
* Wie genau unterscheiden sich die vorgesehenen Energieeffizienzklassen?  
* Wie sollen 15 Prozent der Immobilien bis 2030 saniert werden?
* Was wird den Eigentümern passieren, die bis dahin keine Sanierung vorgenommen haben? Und wen betrifft die Verpflichtung zur Sanierung überhaupt?
* Was sind nun die...

Stagnation statt Crash bei Einzelhandelsimmobilien

Stagnation statt Crash bei Einzelhandelsimmobilien

28m 25s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #11 Episode der 4. Staffel geht es um "Stagnation statt Crash bei Einzelhandelsimmobilien"
 
In der heutigen Episode geht es um ein Forschungsprojekt von Prof. Voigtländer.

* Prof. Voigtländer und seine Kollegen haben einen hedonischen Einzelhandelsmietpreisindex entwickelt. Was ist das? 
* Was ist das Forschungsergebnis, was wurde herausgefunden?
* Kleiner Spoiler: Deutschlandweit stagnieren die Einzelhandeslmieten, wie ist es in den Big 7?
* Warum ist es in den Großstädten so anders?  
* Der Berichterstattung war zu entnehmen, dass die Einzelhandelsmieten in München um 27 Prozent...

Die BaFin zieht die Zügel an – ist der Wohnimmobilienmarkt in Gefahr?

Die BaFin zieht die Zügel an – ist der Wohnimmobilienmarkt in Gefahr?

30m 1s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #10 Episode der 4. Staffel geht es um "Die BaFin zieht die Zügel an – ist der Wohnimmobilienmarkt in Gefahr?"
 
In dieser Episode behandeln wir unter anderem die folgende Fragen:

- Die BaFin und Bundesbank haben verkündet, dass der systemische Risikopuffer um 0,75 Prozent erhöht wird und bei Wohnimmobilien nochmal um 2 Prozent. Was heißt das?  
- Kann man sagen, wie viel teurer es jetzt wird?  
- Warum macht die BaFin das?  
- Thema Immobilienfinanzierung. Die Bundesbank beobachtet mehr 100...

Ist der Wohnungsbau in Deutschland auf dem richtigen Weg?

Ist der Wohnungsbau in Deutschland auf dem richtigen Weg?

30m 3s

Ist der Wohnungsbau in Deutschland auf dem richtigen Weg?
 
In der heutigen Folge beschäftigen uns diese Fragen:

* Prof. Dr. Michael Voigtländer hat zum Thema Wohnungsbaubedarfe geforscht. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
* Was passiert, wenn der Bedarf nicht erreicht wird?
* Wie war es in der Vergangenheit, sind die Baubedarfe erreicht worden?
* Wie viel Baubedarf wird es in der Zukunft geben?  
* Warum fordert die Bundesregierung mehr als die Daten hergeben?  
* Wo wird denn tendenziell zu viel gebaut und was passiert auf dem Markt, wenn zu viel gebaut wird?
* Was sind die Hindernisse...

ESG und der Immobilienmarkt – alter Wein in neuen Schläuchen?

ESG und der Immobilienmarkt – alter Wein in neuen Schläuchen?

30m 23s

In dieser Episode besprechen wir unter anderen über diese Fragen:

* Alle sprechen über das sogenannte „ESG“, was verbirgt sich denn dahinter?
* Ist das wirklich etwas Neues? Unternehmen schreiben sich doch schon lange Nachhaltigkeit auf die Fahnen und haben CSR-Strategien, oder?
* Was bedeutet das ESG konkret für Unternehmen?
* Was sind die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt?
* Ist das eine Chance für andere- und oder kleinere Investoren?  
* Und wie geht es jetzt konkret weiter?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr in dieser Episode und nun wünschen wir spannende Insights und gute Unterhaltung.

Wenn...

3 Gefahren für die Immobilienwirtschaft im Jahr 2022

3 Gefahren für die Immobilienwirtschaft im Jahr 2022

28m 40s

3 Gefahren für die Immobilienwirtschaft im Jahr 2022
 
Wir starten in diesem Jahr die 1aLAGE im mit Gefahren im Immobilienmarkt, ist die Lage jetzt so schlecht?  
Nein und trotzdem müssen wir ein paar Dinge in diesem Jahr genau beobachten.

* Das führt uns zur Gefahr No 1 das ist die Inflation - gegen genau die ja der Immobilienbesitz eigentlich schützen sollte
* Die Gefahr No 2 resultiert aus den Energiepreisen und den Anreizen für energetische Modernisierungen. 
* Die Gefahr No 3 entsteht durch politischen Populismus, das Stichwort heißt „Gemeinwohlorientierung“ und die „Neue Wohngemeinnützigkeit“ 
* Und zum Schluss noch...

Rot-Rot-Grün 2.0 – Was kommt auf den Berliner Immobilienmarkt zu?

Rot-Rot-Grün 2.0 – Was kommt auf den Berliner Immobilienmarkt zu?

31m 9s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #6 Episode der 4. Staffel geht es um "RRG 2.0 – Was kommt auf den Berliner Immobilienmarkt zu?"
 
Nicht nur im Bund wurde am 26.9 gewählt, sondern auch in Berlin. Es gibt wieder Rot-Ro-Grün. Heute wollen wir über den Koalitionsvertrag und die Wohnungspolitik sprechen. Was fällt auf?

* Hat die Koalition Pläne für den Wohnungsbau?  
* Wenn es um Regulierungen geht ist die Bereitschaft direkt tätig zu werden in der Regel sehr hoch, was ist geplant?
* Ist ein möglicher Schutz jetzt...

Warum die Hauszinssteuer den Berliner Wohnungsmarkt NICHT rettet

Warum die Hauszinssteuer den Berliner Wohnungsmarkt NICHT rettet

28m 36s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #5 Episode der 4. Staffel geht es um "Warum die Hauszinssteuer den Berliner Wohnungsmarkt NICHT rettet"
 
Es geht mal wieder um ein Konzept den Wohnungsmarkt an die Kandarre zu nehmen und wie am besten? Natürlich mit einer neuen Steuer. Deshalb geht es heute um die Fragen zur neusten Idee:

* Was genau soll eigentlich eine Hauszinssteuer sein?
* Gab es eine solche Steuer schon einmal?  
* Wie ist so eine Sondersteuer wissenschaftlich zu beurteilen?  
* Wie wahrscheinlich ist es, dass so...

Kann man als Kleinanleger Millionär mit Immobilien werden? – Ein Special mit immocation

Kann man als Kleinanleger Millionär mit Immobilien werden? – Ein Special mit immocation

55m 41s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #4 Episode der 4. Staffel geht es um die Frage "Kann man als Kleinanleger Millionär werden?" – Ein Special mit immocation

Heute haben wir Stefan und Marco von immocation zu Gast, ein Praxis meets Wissenschaft Special.

Wir haben mit den beiden die Fragen diskutiert:

- Was ist immocation und was war Eure Motivation, immocation zu gründen?
- Welche Rolle spielen Kleinanleger im Wohnungsmarkt?
- Warum sollte man überhaupt in Immobilien investieren?
- Welche Risiken seht ihr?
- Gibt es Trends bei den Investitionen, zum...

Die Wohnungspolitik der Ampel: Großer Wurf oder viel klein-klein?

Die Wohnungspolitik der Ampel: Großer Wurf oder viel klein-klein?

30m 39s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #3 Episode der 4. Staffel geht es um "Die Wohnungspolitik der Ampel: Großer Wurf oder viel klein-klein?"

Die Themen in dieser Folge sind u.a.:
 
* Der Koalitionsvertrag ist da, es kommt ein eigenes Bauministerium ist das gut oder nicht?
* Was plant die Ampel um Wohnungsbau voranzubringen?  
* Was steht im Vertrag zum Thema Marktregulierungen?
* Auf welche Klimaschutz Maßnahmen, Regulierungen und Investitionen müssen wir uns einstellen?
* Thema Immobilienbesitz: Macht es die Ampel leichter, Wohneigentum zu erwerben?  
* Und? Gibt...