Alle Episoden

Bye, bye kommunales Vorkaufsrecht

Bye, bye kommunales Vorkaufsrecht

26m 42s

Bye, bye kommunales Vorkaufsrecht

In dieser Episode beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen:
 
- Erhaltungsschutzsatzungen, kommunales Vorkaufsrecht, Abwendungsvereinbarung, der Staat war kreativ um in Kaufverträge einzusteigen. Wie groß ist der Umfang der erzwungenen Rekommunalisierung der Wohnungsbestände eigentlich wirklich?
- Nun gab es eine Klage zu diesen Markteingriffen und das Bundesverwaltungsgericht hat mit einem Paukenschlag entschieden, was eigentlich?
- Was bedeutet das Urteil für Investoren, gibt nun Rechtssicherheit?  
- Dahinter steht die grundsätzliche Frage, die immer aufgeworfen wird: Sind Mietwohnungen in kommunaler Hand nicht besser?
- Wie kann mehr Wettbewerb im Wohnungsmarkt auch mit staatlichen Akteuren gewährleistet...

Deutschland wird immer älter – was bedeutet dies für den Immobilienmarkt?

Deutschland wird immer älter – was bedeutet dies für den Immobilienmarkt?

26m 52s

Deutschland wird immer älter – was bedeutet dies für den Immobilienmarkt?

Wir sind zurück mit der ersten Episoide der 4. Staffel 1aLAGE und beschäftigen uns heute passend zu der 50. Folge von unserem Podcast mit dem Thema Altern.

Wir diskutieren heute unter anderem die Fragen:

- Warum die Demografie überhaupt ein Thema für den Immobilienmarkt spielt.
- Wie sind die Zahlen? Wie schnell altert Deutschland wirklich?
- Was bedeutet diese demographische Entwicklung gesellschaftlich?
- Welche Auswirkungen hat dies auf den Wohnungsmarkt?
- Ist ein Investment in Barrierefreiheit nun auf jeden Fall ein Muss?
- Und was bedeutet Alterung für andere...

Eure Fragen: Kommt der Zinsschock für den Immobilienmarkt? Werden die Mieten und Preise nun fallen?

Eure Fragen: Kommt der Zinsschock für den Immobilienmarkt? Werden die Mieten und Preise nun fallen?

35m 8s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der letzten Episode der 3. Staffel geht es um "Eure Fragen: Kommt der Zinsschock für den Immobilienmarkt? Werden die Mieten und Preise nun fallen?"

Inzwischen schon Tradition, es ist die letzte Episode, also Staffelfinale und wir reichen alle Antworten auf Eure bei uns eingereichten Fragen nach. Ihr habt gefragt:

* Wie bewertet ihr das Baulandmobilisierungsgesetz?
* Ist das Haus aus dem 3-D-Drucker ein solches innovatives Verfahren, wie ihr es im Podcast gefordert hat?
* Kommt es nicht doch zum Zinsschock, wenn die Inflation weiter steigt...

Ist der Tod der Innenstädte noch aufzuhalten?

Ist der Tod der Innenstädte noch aufzuhalten?

29m 18s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #16 Episode der 3. Staffel geht es um "Ist der Tod der Innenstädte noch aufzuhalten?"

Wir diskutieren heute unter anderem die Fragen:

- Durch Corona ist der Einzelhandel unter noch stärkeren Druck geraten, wo wirkt sich das besonders aus?
- Wie ist denn eigentlich die aktuelle Lage in den Innenstädten?
- Der Deutsche Städte- und Gemeindebund will eine Steuer auf Pakete, um die Innenstädte zu entlasten. Ist das eine gute Idee?
- Wenn es zu weiteren Ladenschließungen kommt, besteht nicht die Gefahr einer Abwärtsspirale?...

Drei Gründe, warum der Wohnungsbestand im Klimaschutz nicht voran kommt

Drei Gründe, warum der Wohnungsbestand im Klimaschutz nicht voran kommt

28m 25s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #15. Episode der 3. Staffel geht es um "Drei Gründe, warum der Wohnungsbestand im Klimaschutz nicht voran kommt"

 Wir diskutieren heute unter anderem die Fragen:

* Klimaschutz war eines der Wahlkampfthemen, der Gebäudebestand ist hier sehr wichtig. Warum?
* Wie groß ist das Investitionsvolumen derzeit und wie groß müsste es noch werden?
* Sozialpolitik vs. Klimaschutz - wie groß ist die Akzeptanz für Mietsteigerungen für die Senkung der CO2-Emissionen?
* Gibt es weitere Engpässe wenn so viel Geld für den Klimaschutz investiert werden soll?...

Studentenbuden werden immer teurer – kommt nun die Wende?

Studentenbuden werden immer teurer – kommt nun die Wende?

26m 48s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #14 Episode der 3. Staffel geht es um "Studentenbuden werden immer teurer – kommt nun die Wende?"

Wir diskutieren die Fragen:

* Der neue Studentenwohnreport da! Was ist das? Und was sind die zentralen Ergebnisse?
* Wie war die Mietpreisentwicklungen für studentisches Wohnen in den letzten Jahren? 
* Reagieren die Studenten auf Preisunterschiede überhaupt?
* Wie sieht die Zukunft für Investoren in der Anlageklasse Studierendenunterkünfte aus?
* Und was ist der Ratschlag für Studenten?

Die Antworten auf alle diese Fragen und einige mehr in...

Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?

Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?

34m 5s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #13 Episode der 3. Staffel geht es um das Thema "Deutschland nach der Wahl - was kommt jetzt auf die Immobilienwirtschaft zu?"

Heute haben wir sprechen wir erneut mit unserem special Guest Michael Fabricius. Er ist Wohnungsmarktexperte und Wirtschaftsjournalist bei der Welt in Berlin und dort verantwortlich für die Immobilienthemen.

Wir die diskutieren heute die Fragen:

* Was haltet Ihr vom Ausgang der Bundestagswahl? Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
* Welche Regierungskoalition ist die wahrscheinlichste? Was wäre aus Sicht der Immobilienwirtschaft wünschenswert?
*...

Nach der Wahl: Sollte es wirklich ein eigenes Ministerium für Immobilien geben?

Nach der Wahl: Sollte es wirklich ein eigenes Ministerium für Immobilien geben?

29m 2s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #12 Episode der 3. Staffel geht es um "Nach der Wahl: Sollte es wirklich ein eigenes Ministerium für Immobilien geben?" Wir sprechen über die Wünsche der Immobilienwirtschaft. Dabei geht es vor allem um die Fragen

- Wie geht es der Immobilienwirtschaft im Allgemeinen?  
- Wie sieht es im Handel aus?
- Wie geht es der Wohnungswirtschaft?  
- Welche Themen der Immobilienwirtschaft besonders wichtig sind?
- Und: Sollte es also nach der Wahl ein eigenes Ministerium für Immobilien geben?  

Die Antworten auf all...

Die Wahlprogramme im Check – worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?

Die Wahlprogramme im Check – worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?

32m 5s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #11 Episode der 3. Staffel geht es um "Die Wahlprograme im Check – worauf muss sich die Immobilienwirtschaft einstellen?"
 

Wir starten mit der Frage, was haben die Parteien mit Blick auf die Baulandpolitik im Sinn?
Wie wollen die Parteien den Wohnungsbau stärken?  
Wäre die Erhöhung des Abschreibungssatzes ein sinnvoller Ansatz?
Wie wollen die Parteien die Genehmigungsprozesse beschleunigen?
Was planen die Parteien mit Blick auf das Wohneigentum?
Und was sind die Positionen im Mietrecht?

Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr...

Der bundesweite Mietendeckel – die Pläne der Linkspartei unter der Lupe

Der bundesweite Mietendeckel – die Pläne der Linkspartei unter der Lupe

33m 56s

Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE

Heute, in der #10 Episode der 3. Staffel geht es um Der bundesweite Mietendeckel – die Pläne der Linkspartei unter der Lupe

Und täglich grüßt das Murmeltier. nicht nur in den Geschichtsbüchern finden sich unzählige Beispiele für gescheiterte Mietendeckel und ähnliche Instrumente, auch in Berlin ist der Mietendeckel gescheitert. Und doch, es gibt einen Anlass wieder über den Mietendeckel zu sprechen - kann es dazu wirklich etwas Neues geben?

- Was konkret schlägt die Linkspartei vor?
- Wie soll die Referenzmiete bestimmt werden?
- Auf welcher Grundlage...