Alle Episoden

Warum ein Verbot von Einfamilienhäusern falsch ist

Warum ein Verbot von Einfamilienhäusern falsch ist

36m 24s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in Staffel 2, Episode 15 der 1aLAGE: „Warum ein Verbot von Einfamilienhäusern falsch ist“
 
In dieser Episode diskutieren wir die Fragen

- Was ist der Anlass für das Thema Verbot von Einfamilienhäusern?
- Warum ist das falsch?
- Ist die Lage von Einfamilienhäuser egal? Muss es in der Stadt sein?
- Sind Einfamilienhäuser nicht die Hauptursache für den Flächenfraß?
- Vertragen sich Einfamilienhaussiedlungen und Stadtentwicklung?
- Ist der Ressourcenverbrauch von Einfamilienhäusern nicht besonders hoch?

Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und...

Grundsteuer – was auf Eigentümer nun zukommt

Grundsteuer – was auf Eigentümer nun zukommt

27m 21s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in Staffel 2, Episode 14 der 1aLAGE: „Grundsteuer – was auf Eigentümer nun zukommt“
 
In dieser Episode diskutieren wir die Fragen
 
- Nach der Grunderwerbsteuer nun die Grundsteuer – was ist das für eine Steuer?
- Warum wurde die Grundsteuer reformiert
- Macht die Reform die Grundsteuer transparent und wenn, warum?
- Wäre eine reine Bodenbesteuerung, nicht besser?
- Was bedeuten die Öffnungsklauseln für die Länder? Werden einzelne Länder jetzt eine Bodenwersteuer einführen?
- Ab wann greift die Reform?

Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt...

Flächenfraß und Wohnungsbau – Lässt sich das Dilemma lösen?

Flächenfraß und Wohnungsbau – Lässt sich das Dilemma lösen?

34m 2s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in Staffel 2, Episode 12 der 1aLAGE: „Flächenfraß und Wohnungsbau – Lässt sich das Dilemma lösen?“
 
In dieser Episode diskutieren wir die Fragen

- Worum geht es bei diesem Thema Flächenfraß wirklich?
- Wo stehen wir beim 30 ha Ziel?
- Was bedeutet das in der Praxis? Keine Außenentwicklungen, also keine neuen Neubaugebiete mehr?
- Wie könnte man Flächenversiegelungsbegrenzung und Neubau harmonisieren? Geht das überhaupt?
- Wie lässt sich die Schranke im Kopf lösen?

Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt...

Wie ist der Büromarkt bisher durch die Krise gekommen?

Wie ist der Büromarkt bisher durch die Krise gekommen?

45m 41s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in Staffel 2, Episode 12 der 1aLAGE: „Wie ist der Büromarkt bisher durch die Krise gekommen?“ haben wir einen Special Guest Nicolas Katzung, Immobilienredakteur beim Handelsblatt.

In dieser Episode stellen wir uns den Fragen

- Wie ist der Büromarkt bisher durch die Krise gekommen?
- Wie wird sich remote working auf die Flächennachfrage auswirken?
- Wie sieht die Büroarbeitswelt von morgen aus?
- Wird die Digitalisierung auch für Stellenabbau im Bürosektor sorgen?
- Wie sind die Perspektiven für Anleger?
- Gibt es Unterschiede zwischen Städten?

Die Antworten auf diese Fragen...

Die traurige Bilanz des Wohngipfels

Die traurige Bilanz des Wohngipfels

31m 56s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in S2E11 der 1aLAGE: „Die traurige Bilanz des Wohngipfels“

- Am 23.02.2021 will die Politik eine eigene Bilanz vorlegen zum großen Wohnungsgipfel der Bundesregierung im September 2018. Was wurde damals vereinbart?
- Zum Thema Impulse für den Wohnungsbau. Wo stehen wir mit der Zielmarke waren 1,5 Mio. Wohnungen?
- Warum hat es nicht funktioniert?
- Gibt es denn bei der Bezahlbarkeit des Wohnens Fortschritte?
- Und wie ist die Bilanz im Bereich, der Baukosten ?  
- Wie sieht es aus mit den Chancen für mehr Wohneigentum? Wurde hier etwas...

Warum Token die Immobilienwelt auf den Kopf stellen können

Warum Token die Immobilienwelt auf den Kopf stellen können

28m 13s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in S2E10 der 1aLAGE: „Warum Token die Immobilienwelt auf den Kopf stellen können“

Außerdem werden in dieser Episode die folgenden Fragen besprochen:
 
Wir wollen heute über Token sprechen. Was ist das?
Und was hat Bitcoin mit der Immobilienwirtschaft zu tun?
Sind Token eine Perspektive für die Immobilienwirtschaft?
Und sind diese Blockchain Perspektiven überhaupt wichtig?
Was würde sich dann ändern?
Oder ist das alles noch sehr weite entfernte Zukunftsmusik?

Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt wünschen wir großartige Unterhaltung und spannende Insights viel...

Was muss jetzt in Berlin getan werden? Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten?

Was muss jetzt in Berlin getan werden? Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten?

40m 4s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in S2E9 der 1aLAGE: "Was muss jetzt in Berlin getan werden? Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? Teil 2"

Diese Episode ist der zweite Teil mit dem Special Guest Michael Fabricius, Wohnungsmarktexperte und Wirtschaftsjournalist bei der Welt in Berlin und dort verantwortlich für die Immobilienthemen.

In diesem zweiten Teil stellen wir uns den Fragen:
 
- Warum ist der Protest in Berlin offensichtlich größer als in anderen Großstädten?
- Welche Rolle spielen Vermieter, kann man ihnen etwas vorwerfen?
- Was muss getan werden?

Die Antworten auf diese Fragen und...

Was bewirken Mietendeckel & Co.? Spcialguest Michael Fabricius: Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten?

Was bewirken Mietendeckel & Co.? Spcialguest Michael Fabricius: Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten?

38m 8s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in S2E8 der 1aLAGE: „Was bewirken Mietendeckel & Co.? Spcialguest Michael Fabricius: Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten?"

In dieser Episode haben wir einen Special Guest mit Michael Fabricius, Wohnungsmarktexperte und Wirtschaftsjournalist bei der Welt in Berlin und dort verantwortlich für die Immobilienthemen.

In dieser Episode stellen wir uns den Fragen:
 
- Warum steigen in Berlin die Mieten?
- Wie ist der Mietendeckel zu beurteilen?
- Warum ist der Protest in Berlin offensichtlich größer als in anderen Großstädten?
- Welche Rolle spielen Vermieter, kann man ihnen etwas vorwerfen?...

Die zweite Miete kehrt zurück!

Die zweite Miete kehrt zurück!

34m 1s

In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE:

Heute in S2E7 der 1aLAGE: „Die zweite Miete kehrt zurück!"

Außerdem werden in dieser Episode die folgenden Fragen besprochen:
 
- Ist die zweite Miete wieder ein Thema wie Anfang der 2000er Jahre?
- Welche Regionen fallen besonders auf?
- Warum wird das jetzt wieder Thema relevanter? Oder: Wo kommen neuerdings die Nebenkostensteigerungen her?
- Sollten Nebenkosten steigernde Abgaben wie die CO2 Abgabe von Mieter oder Vermieter getragen werden?
- Wie verändert sich in der Folge das Verhältnis zwischen den Vermieter und Mieter, zum Beispiel beim Thema der Warmmiete?

Die Antworten...

Airbnb & Co : Fluch oder Segen für den Wohnungsmarkt?

Airbnb & Co : Fluch oder Segen für den Wohnungsmarkt?

26m 8s

- Airbnb und Co: Ist das eigentlich vor dem Hintergrund der Reiseeinschränkungen durch Corona noch ein Thema?
- Ist Airbnb eine Belastung für den Wohnungsmarkt?
- Wie reagiert die Politik?
- Wie ist Airbnb & Co aus der Sicht als Ökonom zu beurteilen?
- Was könnte eine Lösung sein?
- Wie entwickelt sich Homesharing in der Zukunft?